- Veranstaltungen
- Über den OSI-Club
- LorBär
- FÖRDERBEREICHE
- Newsletter und Publikationen
- Praktikabörse
Vortragstitel
Publizistische und ökonomische Perspektiven auf den Berliner Pressemarkt
Lebenslauf
Lorenz Maroldt, 44 Jahre alt, gebürtiger Kölner, hat in Berlin Politikwissenschaft studiert und 1989 sein Diplom gemacht. Ab 1990 arbeitete er als freier Autor für verschiedene Zeitungen, u.a. für die Tageszeitung (taz), die Frankfurter Allgemeine Zeitung (überwiegend Sport) und das Fernsehen (diverse politische Magazine). Von 1991 bis 1994 war er bei der Redaktion Neue Zeit für die Landespolitik zuständig. Als Korrespondent in Bonn legte er später sein Hauptaugenmerk auf die Bundespolitik. Seit 1994 ist er für den Tagesspiegel tätig: Zunächst als Redakteur für Politik und die Dritte Seite, danach als Ressortleiter Berlin und als stellvertretender Chefredakteur. Seit August 2004 ist Lorenz Maroldt der Chefredakteur des Tagesspiegels.
Vortragstitel
CNN, Al Dschasira und wir - Deutsche Welle TV und ihre Konkurrenten weltweit
Lebenslauf
Zusammenfassung des Vortrags
Vortragstitel
Warum sich Zeitungen heute neu erfinden müssen
Lebenslauf
Geboren 1945 bei Leipzig. Studium der Germansitik, Anglistik und Politologie in Frankfurt/ M. Studentenbewegung, spätes Mitglied im Sozialisitischen Deutschen Studentenbund (SDS). Arbeit als Übersetzer und Redakteur, ab 1975 bei der Zeitschrift Autonomie. Materialien gegen die Fabrikgesellschaft. 1979-86 Lektor im Verlag Klaus Wagenbach, zuständig für Politik, Kunst- und Sozialgeschichte, Mitherausgeber des Freibeuter. Herausgeber von Sammelbänden zu politischen und sozialpolitischen Fragen. Dann freier Autor und Berater im Amt für Multikulturelle Angelegenheiten in Frankfurt. 1992-95 bei der Wochenpost. 1996-98 stellvertretender Chefredakteur der Hamburger Morgenpost. 1998-2000 bei der Welt, dann bei der FAZ. Seit Herbst 2001 verantwortlich für den politischen Teil der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Seit 15. November 2006 Chefredakteur der Welt.
Zusammenfassung des Vortrags
Vortragstitel
Die Haupstadt im Fernsehen: Was die ARD mit der Bundespolitik macht
Lebenslauf
geboren am 27. Januar 1950 in Essen
Grundschule in Essen (1956/57) und Dinslaken (1957-1960)
Gymnasium in Dinslaken (1960-1966) und Duisburg-Hamborn
Jura-Studium ander Universität Münster (1970-1976)
Volontariat beim WDR (1976-1978)
Reporter WDR-Fernsehen, Leiter Tagesschau-Redaktion WDR, Leiter Redaktionsgruppe Zeitgeschehen Aktuell WDR, Wahlmoderator ARD
1991 Zweiter Chefredakteur ARD-aktuell
1993 Erster Chefredakteur ARD-aktuell
1999 Chefredakteur des ARD-Hauptstadtstudios und Moderator der Sendung "Bericht aus Berlin"
2002 Fernsehdirektor WDR
ab Mai 2007 Chefredakteur und Leiter des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin
Zusammenfassung des Vortrags
Vortragstitel
DeutschlandTREND - Meinungsforschung zwischen Macht und Medien
Lebenslauf
Vortragstitel
Beziehungsspiele: Politik und Publizistik in der Hauptstadt
Lebenslauf
Vortragstitel
Zwischenruf aus Berlin - Politik in der stern-Kolumne
Lebenslauf
Vortragstitel
Intelligenter Boulevard - die Onlinezeitung von morgen
Lebenslauf
Michael Angele wurde 1964 in Aarberg im Kanton Bern, Schweiz, geboren. Nach Wirtschafts-Matura und einer Woche Rekrutenschule studierte er Germanistik, Philosophie und Komparatistik in Bern und Berlin. 1999 promovierte Angele mit einer Arbeit über Verschwörungstheorien und Männerbünde in der deutschen Literatur der Zwischenkriegszeit. Erste journalistische Erfahrungen hatte er Anfang der 80er Jahre mit dem Schreiben, Herausgeben und Verkaufen von Fanzines gesammelt. Zwanzig Jahre später schrieb er über alles Mögliche auf den legendären Berliner Seiten der FAZ. Nach deren Ableben wurde er Medien-Kolumnist bei der Netzeitung ("Altpapier"). Daneben verfasste er ein Buch über die Dichter in Berlin und eins über die Melancholie in der Welt. Ende 2005 stellte ihn die Netzeitung als Redakteur im Feuilleton ein. Hier entwarf Angele u.a. das Interviewformat "39 Fragen". Seit 1. Januar bildet er mit Matthias Ehlert die Doppelspitze der Netzeitung.
Zusammenfassung des Vortrags
Vortragstitel
Gehört die Zukunft dem Netz? Politik digital
Lebenslauf
Zusammenfassung des Vortrags
Vortragstitel
Die Macht der Einschaltquoten - wie die GfK das Fernsehen beherrscht
Lebenslauf
Vortragstitel
Wieviel Freiheit, wieviel Regulierung brauchen die Medien?
Lebenslauf
Geboren am 22. März 1964 in Grünwald (bei München), Abitur, Wehrdienst bei der Luftwaffe (Oberstleutnant d. R.), Lehre zum Industriekaufmann, Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München, 1993 erste juristische Staatsprüfung. Rechtsreferendar am OLG München, 1995 zweite juristische Staatsprüfung. Promotion. Seit 1996 selbstständiger Anwalt in Berlin.
Seit 1998 Mitglied der FDP, seit 2000 Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes Dahlem und Mitglied des Landesausschusses, seit 2001 stellvertretender Vorsitzender des FDP-Bezirksverbandes Steglitz-Zehlendorf, seit November 2001 Mitglied des Abgeordnetenhauses und stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion, seit Januar 2002 Vorsitzender der FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus, seit 2005 Mitglied im Bundesvorstand der FDP. Dr. Lindner ist zudem medienpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Medienkommission und Vorsitzender der AG Medien der FDP-Fraktionsvorsitzendenkonderenz.